| 
                                                     Liebe Nepalfreunde,  
                                                    das Rautenstrauch-Joest-Museum(Kulturen der Welt) in Köln veranstaltet  am 26. Februar in Zusammenarbeit mit der StadtKöln und 'Grenzgang'  ab 10:00  Uhr einen Thementag Himalaya. 
                                                    Eine 'geballte Ladung' an Veranstaltungen und eine ganze Reihe an  Ständen  erwartet die Besucher.    Das Programm ist sehr reichhaltig! Wer sich für die Himalayaregion interessiert, wird an diesem Tag     viel für sich mitnehmen  können. 
                                                    Alka Khanal, wird in diesem Zusammenhang zwei 'Crash-Kurse',  Einführung in die nepalische Sprache durchführen. Mit Spaß und Freude  werden Hintergrundinformationen zur Sprache und erste Sprachlernschritte  vermittelt. Es geht hierbei nur    um eine Berührung mit der Sprache, ein  kleiner Lernerfolg wird aber für jeden dabei eintreten. Für manche  Teilnehmer wird das sicher ganz interessant.
  Die erste der beiden Einführungen beginnt um 10:30 Uhr, die andere um 14:00 Uhr (siehe auch weiter unten angefügte Programmübersicht!) 
                                                    Wer mag, kann sich die Website des Museums anschauen: 
                                                    http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/ 
                                                    Anreise-/Anfahrtsinformationen: 
                                                    http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.asp?s=602#anfahrt 
                                                    Weitere Kurzinformation wie folgt: 
                                                    http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.asp?s=7 
                                                    Sonntag, 26. Februar, 10 Uhr  
                                                    Event: Thementag Himalaya 
                                                    Willkommen auf einer Expedition auf das Dach der Welt! Ein buntes  Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Führungen, Workshops, Musik,  Mitmachaktionen, Kulinarischem, Info-und Verkaufsständen bietet Einblicke in  die faszinierende Welt des tibetischen Hochgebirges. Die Autorin und  Filmemacherin Maria Blumencron schildert in der Live-Reportage “Auf Wiedersehen,  Tibet! Auf der Flucht durch Eis und Schnee” sehr persönliche Geschichten von  Kindern und deren Fluchthelfern über den fast sechstausend Meter hohen  Grenzpass über das höchste Gebirge der Welt. Die Reportage “Fürstentum Mustang - Das Tor zu Tibet” des Fotografen Manuel Bauer entführt die Besucher  in die Provinz Mustang nahe der chinesischen Grenze. Lange Zeit verblieb das  buddhistisch geprägte und tiefste Tal der Welt abgeschieden und nur durch lange  Fußmärsche mühsam erreichbar. Die Live-Reportage “Nomaden im Himalaya - Unterwegs mit den letzten Changpa von Ladakh” von Thomas Zwahlen beleuchtet den  vierjährigen Aufenthalt des Paares bei einer Nomadenfamilie in der indischen  Provinz Ladakh. Eintritt: 6‚-, erm. 4‚- das Museumsticket berechtigt zur  Teilnahme an allen Veranstaltungen des Thementages außer den Live-Reportagen) |  Live-Reportagen: VVK 16‚- / erm. 10‚-, Tageskasse 18‚- / Tagesticket: 35,00‚- Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum in Kooperation mit Grenzgang und  Kulturklüngel 
                                                 | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            Programmübersicht Thementag Himalaya 26.02.2012 
                            10.30 – 12.00 Uhr   
                            „Auf Wiedersehen, Tibet! – Auf der Flucht durch Eis und Schnee“ 
                            Live Reportage 
                            grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal EG  
                              
                             10.30 – 11.30 Uhr 
                            Sprachkurs Nepali mit Alka Khanal, Yak & Yeti Reise- u. Sprachendienst 
                            Workshop (auch für junge Interessierte geeignet), Medienraum, Juniormuseum, 1. OG 
                              
                            10.30 – 11.30 Uhr 
                            Buddhistisches Zentrum Köln e.V.: „Kurzeinführung in den Buddhismus“ 
                            Vortrag mit anschließender Meditationsmöglichkeit, Bibliothek, 2. OG 
                              
                            11.30 – 12.30 Uhr 
                            „Lumbini, Geburtsort Buddhas“ mit Gerd Kohlhase, Deutsch-Nepalische Gesellschaft e.V. 
                            Vortrag,Bibliothek, 2. OG 
                              
                            11.00 – 14.00 Uhr 
                            Aktion für alle: Erstellen von Gebetsfahnen zum Aufhängen und Mitnehmen! 
                            Offene Werkstatt, Seminarraum, 1. OG 
                              
                            12.00 – 12.30 Uhr 
                            Nepalischer Tanz mit Aamala Dahal und Manisha Gautam 
                            Bühnenprogramm,Foyer 
                              
                            12.00 – 13.00 Uhr 
                            Dharma Publishing: „Der Buddha in seinem früheren Leben“ 
                            Lesung mit anschließender Bewegungsmeditation, Medienraum, Juniormuseum, 1. OG 
                              
                            12.30 – 14.00 Uhr 
                            „Beten allein reicht nicht mehr“ Moderation: Verena Bünten, WDR-Tagesschau Präsentation und Diskussion, Veranstaltungssaal EG 
                              
                            13.00 – 13.30 Uhr 
                            Nepalischer Tanz mit Aamala Dahal und Manisha Gautam 
                            Bühnenprogramm,Foyer 
                              
                            13.30 – 14.30 Uhr 
                            „Tibetischer Buddhismus in der Geschichte und Gegenwart“mit M. Maria Przyjemska, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Universität Bonn 
                            Vortrag,Bibliothek, 2. OG 
                              
                            14.00 – 15.00 Uhr 
                            Asiatische Religionen: Buddhismus 
                            Führung,Treffpunkt: Eingang Dauerausstellung 
                              
                            14.00 – 15.00 Uhr 
                            Sprachkurs Nepali mit Alka Khanal, Yak & Yeti Reise- u. Sprachendienst 
                            Workshop (auch für junge Interessierte geeignet), Medienraum, Juniormuseum, 1. OG 
                              
                            14.30 – 15.00 Uhr 
                            Obertongesang mit Amartuvshin Baasandorj 
                            Bühnenprogramm,Foyer 
                              
                            14.30 – 17.00 Uhr 
                            Wolle, Nadel, Filz – Filzworkshop 
                            Offene Werkstatt (ab 6 Jahren), Werkraum, Juniormuseum, 1. OG 
                              
                            14.30 – 15.30 Uhr 
                            „Ladakh – Am Dach der Welt – Kinder des Himalaya“ das Projekt der Tsechen Himalaya Hilfe e.V. in Matho 
                            Vortrag,Bibliothek, 2. OG 
                              
                            15.00 – 17.00 Uhr 
                            „Fürstentum Mustang – Das Tor zu Tibet“ 
                            grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal EG  
                              
                            15.30 – 16.30 Uhr 
                            „Das Bruttonationalglück in Bhutan“ mit Gregor Verhufen, Deutsche Bhutan Himalaya Gesellschaft e.V. 
                            Vortrag,Bibliothek, 2. OG 
                              
                            16.30 – 17.30 Uhr 
                            Buddhistisches Zentrum Köln e.V.: „Kurzeinführung in den Buddhismus“ 
                            Vortrag mit anschließender Meditationsmöglichkeit, Bibliothek, 2. OG 
                              
                            17.30 – 18.00 Uhr 
                            Obertongesang mit Amartuvshin Baasandorj 
                            Bühnenprogramm,Foyer 
                              
                            18.00 – 20.00 Uhr  
                            „Nomaden im Himalaya – Unterwegs mit den letzten Changpa von Ladakh“ 
                            grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal EG 
                         |